Maßnahmen zur Rasenpflege in Einzelleistung oder als Komplettpaket. Bei Fragen, melden Sie sich gerne bei unserer Expertin für Gartenpflege:
B.Sc. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Planung, Projekte
0531 693271
zum KontaktformularUm einen Rasen langfristig genießen zu können, benötigt er spezielle Pflege. Regelmäßiges Düngen, Mähen, Bewässern, Vertikutieren: Wir erstellen Ihnen auf Wunsch Ihr individuelles Pflegepaket, das die saisonalen Besonderheiten berücksichtigt und für nachhaltiges, gesundes Wachstum sorgt.
In den meisten Gärten ist der Rasen das zentrale Element. Und damit er gut und gesund wächst, benötigt er fachmännische Pflege – vor allem von März bis Oktober. Unsere Pflegeteams wissen genau, worauf es ankommt. Wann und womit gedüngt werden
muss, wann und wie oft bewässert, welche Technik und welche Maßnahmen verwendet werden müssen. Wir rücken an und pflegen Ihren Rasen: Mit modernsten Geräten, Fingerspitzengefühl und handfester Mannes- und Frauenskraft.
B.Sc. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Planung, Projekte
0531 693271
zum Kontaktformularmähen
Regelmäßig, nicht zu niedrig, dafür lieber öfter. Rasenmähen ist zeitaufwendig und mühsam, allerdings absolutes Pflichtprogramm. Ein Mähroboter kann hier der richtige technische Helfer sein, der Ihnen diese Arbeit abnimmt.
bewässern
Gerade im Sommer benötigt Ihr Rasen am meisten Wasser, damit es nicht zu braunen oder sogar kahlen Stellen kommt. Am besten früh morgens. Mit einer automatischen Beregnungsanlage sind Sie auf der sicheren Seite.
düngen
Kraftnahrung für Ihren Rasen. Ohne Düngung erhält das Gras keine wichtigen Nährstoffe und wird anfällig für Rasenkrankheiten und Unkraut. Die richtige Dosierung des geeigneten Düngemittels ist hier die Lösung. Der Bedarf ist individuell.
vertikutieren
Gegen Moos, Rasenfilz und Unkraut hilft manchmal nur noch der Vertikutierer. Die obere Bodenschicht wird so bearbeitet, dass die Grasnarbe besser belüftet wird und Wasser besser eindringt.
Zusätzlich zu Ihren Rasenpflegemaßnahmen können Sie einige Dinge beachten, die zu Ihrem gesunden Grün beitragen. Bei Frost achten Sie bitte darauf den Rasen nicht unbedingt zu betreten, denn Gräser könnten abknicken. Nach dem Winter sollten Sie Ihren Rasen mit einem Rechen von abgestorbenen Pflanzenteilen und Laub befreien. Wenn es stark regnet ist Ihre Grasnarbe empfindlich, daher: nicht unbedingt betreten. Wenn Sie Fragen haben oder noch weitere Tipps im Raum Braunschweig, Wolfsburg, Wolfenbüttel, Gifhorn und Salzgitter benötigen, sind wir gerne für Sie da.